Zuerst benötigst du eine abgeschlossene Sekundar- und Bezirksschule und unter anderem folgende Interessen:
3 Jahre
Du arbeitest in verschiedenen Abteilungen der Verwaltungsdirektion der Universität Basel. Im ersten und zweiten Jahr bist du zwei Tage an der Berufsschule und im dritten Jahr einen Tag, zudem besuchst du regelmässig die Überbetrieblichen Kurse.
Im ersten halben Jahr wirst du in der Personal- und Organisationsentwicklung arbeiten. Du unterstützt die Referentinnen und Referenten administrativ mit dem Druck von Kursunterlagen, Namensschilder und Teilnehmerlisten. Für die Pausen organisierst du ein Mittagessen und ein Catering, wie Kaffee und Gipfeli während den Vormittags- und Nachmittags-Pausen. Die Kursorganisation startet mit der Verarbeitung der Kursanmeldung bis zur Evaluation.
Im zweiten halben Jahr arbeitest du im Biozentrum in verschiedenen Abteilungen, wie Logistik, Floor-Management (Einkauf Waren) und Event-Management (Raumbuchungen).
Das zweite Lehrjahr verbringst du in der Finanz-Abteilung und am Schluss, im dritten Lehrjahr arbeitest du im HR mit.
Dein Abschluss nennt sich: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis «Kaufmann/-frau EFZ»
Social Media